Natur Kurzfilme von Elsabe Gläßel und Joachim Hinz
Jetzt online Tickets sichern Erwachsene: 6,50€ | Savoy 10er Ticket 5,00: 5€ | Reduziert: 5€ | Cinfinity: kostenlos€

Naturfilmabend Elsabe Gläßel und Joachim Hinz präsentieren im Savoy ihre Kurzfilme: So geht Natur – 40 Jahre Naturschutzverein Ruhwinkel Der Verein betreut u. a. eine Orchideenwiese am Fuhlensee, die vor 40 Jahren 75 Pflanzen des geflecken Knabenkrautes zählte. Heute sind es über 5.500 Exemplare. Aber nicht nur die Pflege der Feuchtwiese hat sich der Verein zur Aufgabe gemacht. „Wir vermitteln Natur- und Umweltschutzthemen, es geht um die Lindenallee in Schönböken, Kitzrettung oder die Fledermäuse“, so Prof. Dr. Holger Gerth, Vorsitzender des Vereins. Ein Jahr lang hat Elsabe Gläßel die Aktivitäten der 50 Mitglieder mit der Kamera begleitet.Sie blickt dabei auf viele kleine und große, engagierte Menschen, die sich den Naturschutz auf die Fahnen geschrieben haben. Regie: Elsabe Gläßel – Länge: 20 min. Unsere Knicklandschaft in Schleswig-Holstein Circa 55.000 Kilometer Knicks prägen das Landschaftsbild in Schleswig-Holstein. Sie verbinden Biotope und Naturgebiete und schützen das Land vor Wind und Erosion. Pflanzen und Tieren bieten sie im waldarmen SH einen überaus wertvollen Lebensraum. Seit 1981 dreht Joachim Hinz Naturfilme und hat als Regisseur und Kameramann im In- und Ausland inzwischen über 50, zum Teil auf Festivals ausgezeichnete Filme für ARD, ZDF und das Institut für Weltkunde (Hamburg) produziert. Regie: Joachim Hinz – Länge: 12 min. Der Halligfliederspitzmausrüsselkäfer Er ist klein, sehr klein. Nur vier bis fünf Millimeter groß, der Käfer mit dem ungewöhnlichen Namen. Er liebt im Halligflieder, der von Juni bis August die Salzwiesen der Halligen mit einem rosafarbenen Blütenmeer überzieht. Nicht minder fantastisch die Farben, die den Winzling selbst wie ein glitzerndes Juwel erscheinen lassen. Regie: Joachim Hinz – Länge: 18 min.
Genre: Dokumentation
Regie: Elsabe Gläßel und Joachim Hinz
Länge: 60 Minuten • FSK: ohne Beschränkung