|
|

|
|
als RSS-Feed abonnieren 
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorverkauf und Kartenbestellungen
Der Vorverkauf für das Musik- und Theaterprogramm beginnt in der Regel an den Vorverkaufsstellen sechs Wochen vor Veranstaltungs-datum.
Vorbestellungen sind möglich, sobald eine Veranstaltung in unserem Veranstaltungsprogramm erscheint.
Eine Vorbestellung verliert ihre Gültigkeit, sofern der ausgewiesene Eintrittspreis nicht innerhalb von zwei Wochen durch Überweisung oder Barzahlung beglichen worden ist.
Bei Überweisung gilt der ausgedruckte Überweisungsbeleg als Zahlungsbestätigung. Dieser Beleg kann von Ihnen bei Vorlage ab sechs Wochen vor der Veranstaltung im Kinobüro oder auch erst an der Abendkasse gegen eine Eintrittskarte eingetauscht werden.
Ab zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn gilt:
Der Eintrittspreis für bestellte Karten ist unmittelbar zu überweisen oder zu bezahlen. Spätestens bis ein Werktag vor der Veranstaltung muss die Bezahlung (bar oder durch Eingang auf unserem Konto) erfolgt sein, andernfalls verfällt die Bestellung.
Karten erhalten Sie während der Bürozeiten im Kino (Seiteneingang) und an der Kinokasse.
Corona bedingt ist der Kauf der Karten aktuell leider nicht an den Vorverkaufsstellen möglich.
|
|
Slowhand: The Eric Clapton Tribute Band
|
Fr, 25. Aug. 2023, 20:30 Uhr
20 € für Mitglieder und im VVK * 23 € an der Abendkasse
|
„Es gibt eine fein gezogene Grenze zwischen einer Cover- und einer Tribute Band.“ Das äußerte kein geringerer als Joe Bonamassa in der Zeitschrift BluesNews. Der Unterschied besteht darin, nicht etwas zu kopieren oder eins zu eins zu imitieren – was ohnehin unmöglich ist – sondern die Songs so gut es eben persönlich möglich ist zu interpretieren. Ein Tribute ist eine Verneigung vor dem Original. Eric Clapton's größte Erfolge und Hits waren letztendlich oft Interpretationen von vorhandenem Songmaterial und nicht seine eigenen Kompositionen.
Slowhand – The Eric Clapton Tribute spielt die erfolgreichsten Songs quer durch das Lebenswerk Eric Claptons – von John Mayall's Bluesbreakers über Cream und Derek and the Dominos zu Blind Faith bis in die Gegenwart. Slowhand begeistert das Publikum mit Songs wie Sunshine Of Your Love, Layla, Wonderful Tonight, After Midnight oder I Shot The Sheriff, um nur einige wenige zu nennen.
Die authentischen Gitarren, Verstärker und die Hammond Orgel mit Leslie sorgen für den originalgetreuen Sound. Mit phänomenaler Stimmgewalt und Intensität interpretiert Leadsänger Lukas Schüßler die Stücke, die zwei Generationen vor ihm komponiert wurden. Die Kombination langjähriger professioneller musikalischer Erfahrung, unbändige Spielfreude und jugendliche Frische machen den Zauber dieser außergewöhnlichen Band aus.
Aktuell wurde Slowhand dem Deutschen Rock&Pop Preis 2019 der Deutschen Popstiftung in der Kategorie Tribute ausgezeichnet.
THE BAND: Lukas Schüßler – Voc., Guitar / Gerhard Hoff – Guitar / Bodo Bode – Bass, Voc / Bernd Wegener – Drums / Markus Lauer – Hammond, Keys / Andreas Puster – Hammond, Keys / Florian Stein – Fender Rhodes, Keys / Kirsti Alho – Background Voc / Caro Fournelle – Background Voc
|
|
Kino • Konzert • Theater • 
|
|
Paul Botter und Jan Mohr
|
Sa, 02. Sep. 2023, 20:30 Uhr
13 € für Mitglieder und im VVK * 15 € an der Abendkasse
|
Die Beiden gehören wahrscheinlich zu den besten Duo´s in der europäischen Bluesszene und haben Ihre 1. gemeinsame CD „Blues & Ballads“ im Gepäck Erstaunlich ist die rhythmische Dichte der beiden Musiker, man scheint die „anderen“ Instrumente zu ahnen und wundert sich, dass sie nicht da sind, wenn man die Augen wieder öffnet! Die stilistische Vielfalt dieser beiden Musiker reicht von herzzerreißenden Balladen über sensibel gespielte Bluessongs bis zu mitreißenden Rock´n Roll-Nummern. Über allen aber thront die unverwechselbare Stimme von Paul Botter, die mit ihrem Timbre förmlich vorgibt wie zu musizieren ist. Jan Mohr setzt Akzente und ergänzt durch Einwürfe und ausgefuchstes Akkordspiel, welches immer dem Song dient. Paul Botter und Jan Mohr sind ein musikalisch wie emotionales Erlebnis oder wie ein Veranstalter neulich formulierte: „schlicht außergewöhnlich“.
Ihr Repertoire besteht aus Songs von so unterschiedlichen Künstlern wie Tom Waits, van Morrison, John Hiatt, JJ Cale, Jimmy Reed, Steve Earle und vielen anderen mehr. Paul Botter, geboren auf Helgoland, stand mit 15 Jahren bereits auf der legendären Bühne des STAR-Club. Aus der 1. Profiband „Jumbo“ wurde schließlich „ELEPHANT“. Vier veröffentliche Studioalben und europaweite Tourneen (u.a. mit Mitch Ryder ) sowie zahlreiche Hörfunk und Fernsehauftritte folgten. Ein letzter Höhepunkt war 1986 im Vorprogramm von den Beach Boys auf der Freilichtbühne in Bad Segeberg. Nach seiner Pop Ära mit Elephant widmet sich Paul seit Jahren intensiv mit den Klassikern und Juwelen aus dem Blues – und Soul-Genre. Von Insidern wird er schon als der „deutsche John Hiatt“ gehandelt. Jan Mohr ist Kennern der europäischen Bluesszene mit seinem vielschichtigem, ausdrucksstarkem und einfühlsamen Gitarrenspiel natürlich längst ein Begriff. Der aus Kiel stammende Gitarrist ist seit Jahren als versierter Sideman in unterschiedlichen Formationen, wie z.B. in der „Charly Schreckschuss Band“, der Formation „Klein“ (Begleitband von Nina Hagen), der legendären Hamburger Band „The Chargers“ mit dem deutschen „Harmonica Papst“ Dieter Kropp, „B Sharp“ und „Elephant“ sowie mit der „Steve Baker Band“ unterwegs Namhafte US-amerikanische Musiker (u.a. die Harp-Spieler Mark Hummel oder RJ Mischo), greifen für ihre Europa-Tourneen immer wieder auf Jan Mohr als verlässliches Standbein zurück.
|
|
Kino • Konzert • Theater • 
|
|
Christina Martin: Storm
|
Sa, 07. Okt. 2023, 20:30 Uhr
16 € für Mitglieder und im VVK * 18 € an der Abendkasse
|
Christina Martin ist eine kraftvolle und charismatische Musikerin, Songwriter- und Performerin, die von der windgepeitschten Ostküste Kanadas stammt. Ihre Musik tanzt mühelos durch Pop-, Rock-, Folk- und Americana-Traditionen, lässt sich überhaupt nicht in eine bestimmte Schublade einordnen und hat überhaupt keine Angst, sich auch in fremden Gewässern immer stilecht zu bewegen.
Von ihrem vom speziellen Austin-Flair beeinflussten Debüt ‚Pretty Things‘ aus dem Jahr 2002 bis hin zu den ausladenden, nahezu cineastischen Traumlandschaften des 2018er Albums ‚Impossible to Hold‘ ist Martin eine Künstlerin, die sich ständig verändert und weiterentwickelt hat.
Wie ihr gesamtes Werk ist auch das aktuelle Album ‚Storm‘ von Songs geprägt, die mit erbarmungsloser Ehrlichkeit über den Zustand des Menschen erzählen. Ob persönliche Innenansichten oder Erzählungen über dritte Personen, jeder Song ist mit der Feder der Liebe gezeichnet und trifft direkt mitten ins Herz.
Von ihrem neuen, von Streicher-Sounds getragenen Album und einer Reihe von kultigen Musikvideos begleitet, wird Christina 2023 auch in Übersee auftreten, begleitet von Co-Produzent und Gitarrist Dale Murray. ‚Storm‘, dieses ganz besondere Album, und die kommende Tour sollte man auf keinen Fall verpassen.
|
|
Kino • Konzert • Theater • 
|
|
|
|
|
|
|
|
|