PROGRAMM
INFOS
  

Konzertübersicht

 

als RSS-Feed abonnieren

bluesnews: MAGAZIN FÜR BLUES UND BLUESROCK. SEIT 1995.


Vorverkauf und Kartenbestellungen

Der Vorverkauf für das Musik- und Theaterprogramm beginnt in der Regel an den Vorverkaufsstellen sechs Wochen vor Veranstaltungs-datum.

Vorbestellungen sind möglich, sobald eine Veranstaltung in unserem Veranstaltungsprogramm erscheint.

Eine Vorbestellung verliert ihre Gültigkeit, sofern der ausgewiesene Eintrittspreis nicht innerhalb von zwei Wochen durch Überweisung oder Barzahlung beglichen worden ist.

Bei Überweisung gilt der ausgedruckte Überweisungsbeleg als Zahlungsbestätigung. Dieser Beleg kann von Ihnen bei Vorlage ab sechs Wochen vor der Veranstaltung im Kinobüro oder auch erst an der Abendkasse gegen eine Eintrittskarte eingetauscht werden.

Ab zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn gilt:
Der Eintrittspreis für bestellte Karten ist unmittelbar zu überweisen oder zu bezahlen. Spätestens bis ein Werktag vor der Veranstaltung muss die Bezahlung (bar oder durch Eingang auf unserem Konto) erfolgt sein, andernfalls verfällt die Bestellung.

Karten erhalten Sie während der Bürozeiten im Kino (Seiteneingang) und an der Kinokasse.

Corona bedingt ist der Kauf der Karten aktuell leider nicht an den Vorverkaufsstellen möglich.

 

 

Gerry McAvoy’s Band of Friends: Celebration of Rory Gallagher´s 25th Anniversary

Sehen Sie „Gerry McAvoy’s Band of Friends“ im Savoy Bordesholm

Sa, 22. Apr. 2023, 20:30 Uhr

23 € für Mitglieder
und im VVK *
28 € an der Abendkasse


Anlässlich des 25. Todestages von Rory Gallagher macht auch die Besetzung der Band Of Friends einen Wandel durch. Gerry McAvoy am Bass und Brendan O'Neill an den Drums werden verstärkt durch zwei Gitarriste:. Paul Rose und Jim Kirkpatrick werden mit den beiden Originalmitgliedern das Gesamtwerk in bekannt leidenschaftlicher Weise zelebrieren.

Gerry McAvoy spielte von 1971-1991 mit Rory Gallagher und gründete 2012 die Band Of Friends. Am Schlagzeug wird er von Brendan O'Neill begleitet. Auch er spielte zusammen mit Rory Gallagher (1981-1991) und trat später der britischen R&B-Band Nine Below Zero bei.

Aber auch die beiden neuen Bandmitglieder sind leidenschaftliche Rory Gallagher-Anhänger. Paul Rose wurde bei einem von Fender ausgeschriebenen Wettbewerb unter 1.000 Gitarristen von Rory Gallagher persönlich zum Sieger ausgewählt und ist zwei Mal in Folge zum „Best UK guitarist“ ernannt worden!

Der Sänger und Gitarrist Jim Kirkpatrick gilt als einer der besten Slide-, Blues- und Rockgitarristen Englands. Seit 2008 ist er der Lead-Gitarrist der legendären britischen Classic-Rock-Band FM. Kürzlich hat er zusammen mit mehreren Mitgliedern der Band von Rory Gallagher an einer Hommage an den legendären irischen Gitarristen gearbeitet und nun seinen Weg zur Band Of Friends gefunden.

Zwischenzeitlich bringt die Band Of Friends auch selbst eigene Alben auf dem Markt, die eine konsequente Weiterentwicklung der Musik von Rory Gallagher sind.
Für 2022 ist ein weiteres Album geplant, auf das man sehr gespannt sein kann!

 


Kino  •  Konzert  •  Theater  •  

 

Das Ungemach

Sehen Sie „Das Ungemach“ im Savoy Bordesholm

Sa, 29. Apr. 2023, 20:30 Uhr

12 € für Mitglieder
und im VVK *
15 € an der Abendkasse


Website: Das Ungemach

Düster und blutig, nachdenklich und humorvoll, erstaunlich und bemerkenswert, so kommen sie daher, die Gedichte von Morgenstern, Heine, Hesse, Jandl, C. F. Meyer, Rilke, W. Busch und vielen anderen bekannten und weniger bekannten Dichtern.
Ritter und Nixen, Geister und weitere Fabelwesen sowie ganz normale Menschen geben sich hier die Hand. Es wird gelebt, geliebt, gestorben. Von allem reichlich. So wie das Leben eben spielt.

Den Inhalten und Textrhythmen entsprechend ist die Musik des Ungemachs in unterschiedlichen klanglichen Gewändern abwechslungsreich und bewegend. Reichhaltig instrumentiert und liebevoll arrangiert erwachen die Texte - vielleicht nicht nur für einen Abend - zu neuem Leben. Erstaunlich, wie aktuell so manches Gedicht auch heute noch immer ist! Das Ungemach sind: Helge Keipert (Gesang, A-Gitarre, Querflöte, Mundharmonika, Saxophon, Kazoo), André Bode (A- und E-Gitarren, Mandoline, Gesang), Sigi Lau (Gesang, Geige), Joachim Carlsen (E-Bässe, Gesang) und Michael Dzworniarek (Schlagzeug-, Gesang). Die Musiker sind dem Bordesholmer Publikum nicht unbekannt, kommen sie doch alle aus der Region und haben in verschiedenen Formationen schon mehr als einmal im Savoy gespielt. Mit seiner CD „Mein Herz“ im Gepäck begeisterte Das Ungemach 2022 das Publikum u.a. mit gleich zwei Konzerten auf dem renommierten Musikfestival in Rudolstadt, was auch das MDR Thüringen – Journal in seinem Fernsehbericht über das Festival dokumentierte. Spielfreude und Können verschmelzen bei ihren Auftritten mit bekannter Lyrik – eine spannende Kombination, die nur „das Ungemach“ beherrscht.

 


Kino  •  Konzert  •  Theater  •  

 

The Enfys

Sehen Sie „The Enfys“ im Savoy Bordesholm

Sa, 06. Mai 2023, 20:30 Uhr

15 € für Mitglieder
und im VVK *
17 € an der Abendkasse


Website: The Enfys

THE ENFYS feiern mit Hymnen ähnlichen Pop das Leben mit den dicksten Live-Partys, die du jemals gesehen hast! Denn wenn es eines gibt, das sich die deutsche Pop-Rock-Band seit ihrer Gründung 2019 ganz
groß auf die Brust geschrieben hat, dann das Ziel regelrecht alles abzureißen und neue Maßstäbe zu setzen!

Die Leute tanzen, die Menge singt und sie feiert zum fettesten Sound aus weiblichen Vocals, zwei Gitarren, Bass, Drums und modernen elektronischen Klängen.
Egal ob auf großen Bühnen, zuhause im Wohnzimmer oder in urigen Kneipen - THE ENFYS versprühen pure gute Laune und eine spektakuläre Show! Entflieh für einen Moment aus
deinem Alltag und lass dich von der Energie der Band mitreißen. Eine Rammstein-Show ist dir gerade aufregend genug? Dann komm mal zu THE ENFYS und freu dich auf die Party deines Lebens! Hear it, feel it, enjoy it!

 


Kino  •  Konzert  •  Theater  •  

 

Florian Lohoff: DE | Funk, Soul, Blues, Rock

Sehen Sie „Florian Lohoff“ im Savoy Bordesholm

Fr, 12. Mai 2023, 20:30 Uhr

20 € für Mitglieder
und im VVK *
25 € an der Abendkasse


Florian Lohoff und seine Band sind kreative Freigeister, die sich in den Schubladen Rock, Funk, Blues und Soul auskennen wie in ihrem eigenen Zuhause und doch in keiner Schublade länger als notwendig verweilen. Sie spielen mit den besten Elementen und sind wagemutig genug, einen hochbrisanten, brodelnden Cocktail aus den Einflüssen der alten Klassiker zu brauen, den sie für die Gegenwart und die Zukunft konservieren.

Jimi Hendrix, James Brown, Sly Stone, Warren Haynes, irgendwo sicher auch Lenny Kravitz und frischere Stars wie Joe Bonamassa, diese pulsierende, lebendige Musik ist Grundlage des Stils, den sich Florian Lohoff auf die Fahne geschrieben hat. Ein Stil voller Farbe, voller Leidenschaft, voller positiver Energie, der den soliden Unterbau für seinen gefühlvoll inszenierten Gesang und die nachdenklich, die Welt beschreibenden Texte liefert. Mit Größen wie Henrik Freischlader und Walter Trout als deren Gast gerockt, beim renommierten GUITAR HEROES Festival in Joldelund auf der Bühne gestanden. Das perfekte Zusammenspiel der eigenen Band selbst bei relativ freiformatigen Improvisationen ist da nur noch das Sahnehäubchen auf dem Klangkuchen.

2012 gab es das erste Album „Lifetimeshuffle“, 2015 den Nachschlag mit „Tangled up in blue“. Sein jüngstes Album trägt den Titel „Risin'“ und ist sein bisher persönlichstes Werk. Schonungslos reflektierende Lyrics treffen auf mitreißende Gitarrensoli und einen groovy Funk-Spirit, der nicht von ungefähr tief berührt. „Ich habe mir beim Songwriting viel Zeit für den kreativen Prozess gelassen“, erzählt Florian Lohoff. „Jeder der zwölf Songs spricht mir tief aus der Seele und spiegelt meine innere Gefühlswelt wider.“

Das überzeugt nicht nur eingefleischte Blues-Fans, sondern inzwischen auch das Feuilleton z.B. bei der Deutschen Welle oder beim Deutschlandfunk, die beide ausführlich über seine Musik und seine Arbeit berichtet haben. Darüber hinaus gibt es noch eine Fülle weiterer positiver Pressestimmen, die vor allem die besonderen Live-Qualitäten von Florian Lohoff lobend hervorheben. „Ohne große Gesten, ohne abgehobene Sprüche, ohne aufgeplustertes Auftreten kommt seine Musik daher“, steht in einem Konzertbericht nachzulesen. „Er braucht keinen großen Glanz, er will einfach nur Musik machen. Und das macht er verdammt gut!“

 


Kino  •  Konzert  •  Theater  •  

 

Reiner Bublitz: Sonnengelb - Exklusives Konzert mit Streicher-Ensemble & musikalischen Gästen

Sehen Sie „Reiner Bublitz“ im Savoy Bordesholm

Fr, 02. Jun. 2023, 20:30 Uhr

20 € für Mitglieder
und im VVK *
23 € an der Abendkasse


Reiner Bublitz feierte bis in die frühen 2000er Jahre bundesweite Erfolge mit dem Popmusik-Duo TWO REMARKS und ist seit 2005 als Solokünstler unterwegs.
Schon 2007 trat er im Savoy Kino auf, im Rahmen einer Tournee mit Songs des legendären Beatle John Lennon: zweimal vor ausverkauftem Haus! Diese Konzerte wurden mitgeschnitten, und es entstand daraus das hochgelobte Album „Reiner Bublitz & Band spielen John Lennon- eine musikalische Zeitreise“.
Er ist seitdem zu Gast auf unzähligen Bühnen Norddeutschlands. Seit 2009 komponiert er vermehrt und textet ausschließlich in deutscher Sprache. Sein Debut Album 2016 mit dem Titel "Mittendrin" präsentierte er in seiner Heimatstadt Neumünster vor mehr als 500 begeisterten Zuhörer*innen.

Während der für Kulturschaffende sehr schwierigen Zeit der Pandemie entschloss sich Bublitz zum Recording seines neuen Albums SONNENGELB. 23 hochkarätige Musiker*innen der norddeutschen Musikszene sind seiner Bitte gern gefolgt, ihn dabei zu unterstützen. Finanzieren konnte er das Projekt durch Crowdfunding sowie einer Unterstützung eines Kulturförder-Vereins.
13 Titel sind entstanden, die allesamt sowohl liebevoll als auch hoch professionell eingespielt und produziert worden sind. Die Aufnahmen dazu fanden in Kiel, Hamburg, Berlin und Hannover statt.
SONNENGELB zeigt Reiner Bublitz als versierten Songwriter und gefühlvollen Texter. Überwiegend autobiografisch lädt er die Zuhörer in seine Welt ein, in ein Leben, das so manche Berg- und Talfahrt vorzuweisen hat. Leidenschaftlich und besonnen erklingen Titel, die seine Pop Musik Historie nicht verbergen, und ihn doch als erwachsenen Liedermacher zeigen.
Bei seinem exklusiven Konzert im Savoy Kino hat Bublitz neben den herausragenden Gästen Fjol van Forbach (HH) an der Gitarre, Markus Jan Weber (HH) am Klavier und der Sängerin Kirsten Alice Nordhofen (NMS) eine besondere Überraschung für die Konzertbesucher*innen:
Für einige Titel wird ihn exklusiv bei diesem Konzert ein Streicher-Ensemble begleiten unter der Leitung des exzellenten Violinisten Boris Bachmann(HH). Bachmann, Mitglied des NDR Elbphilharmonie-Orchesters, zeichnet verantwortlich für sämtliche Streicher-Arrangements auf Bublitz' neuester CD. Gemeinsam mit weiteren Kollegen*innen des NDR Elbphilharmonie-Orchesters wird er an diesem Konzertabend für so manchen Gänsehautmoment sorgen.
Bublitz wird viele Titel seiner CD SONNENGELB, aber auch Songs seines Vorgängeralbums "Mittendrin" präsentieren. Bereichert wird das Konzertprogramm durch Coversongs international bekannter Songwriter, die den Neumünsteraner Musiker und Komponisten nachhaltig inspiriert und geprägt haben.
Ein Konzert zum Lauschen mit hochkarätiger Besetzung.

 


Kino  •  Konzert  •  Theater  •  

 

Slowhand: The Eric Clapton Tribute Band

Sehen Sie „Slowhand“ im Savoy Bordesholm

Fr, 25. Aug. 2023, 20:30 Uhr

20 € für Mitglieder
und im VVK *
23 € an der Abendkasse


Website: Slowhand

„Es gibt eine fein gezogene Grenze zwischen einer Cover- und einer Tribute Band.“ Das äußerte kein geringerer als Joe Bonamassa in der Zeitschrift BluesNews. Der Unterschied besteht darin, nicht etwas zu kopieren oder eins zu eins zu imitieren – was ohnehin unmöglich ist – sondern die Songs so gut es eben persönlich möglich ist zu interpretieren. Ein Tribute ist eine Verneigung vor dem Original. Eric Clapton's größte Erfolge und Hits waren letztendlich oft Interpretationen von vorhandenem Songmaterial und nicht seine eigenen Kompositionen.

Slowhand – The Eric Clapton Tribute spielt die erfolgreichsten Songs quer durch das Lebenswerk Eric Claptons – von John Mayall's Bluesbreakers über Cream und Derek and the Dominos zu Blind Faith bis in die Gegenwart. Slowhand begeistert das Publikum mit Songs wie Sunshine Of Your Love, Layla, Wonderful Tonight, After Midnight oder I Shot The Sheriff, um nur einige wenige zu nennen.

Die authentischen Gitarren, Verstärker und die Hammond Orgel mit Leslie sorgen für den originalgetreuen Sound. Mit phänomenaler Stimmgewalt und Intensität interpretiert Leadsänger Lukas Schüßler die Stücke, die zwei Generationen vor ihm komponiert wurden. Die Kombination langjähriger professioneller musikalischer Erfahrung, unbändige Spielfreude und jugendliche Frische machen den Zauber dieser außergewöhnlichen Band aus.

Aktuell wurde Slowhand dem Deutschen Rock&Pop Preis 2019 der Deutschen Popstiftung in der Kategorie Tribute ausgezeichnet.

THE BAND: Lukas Schüßler – Voc., Guitar / Gerhard Hoff – Guitar / Bodo Bode – Bass, Voc / Bernd Wegener – Drums / Markus Lauer – Hammond, Keys / Andreas Puster – Hammond, Keys / Florian Stein – Fender Rhodes, Keys / Kirsti Alho – Background Voc / Caro Fournelle – Background Voc

 


Kino  •  Konzert  •  Theater  •  

 

Christina Martin: Stay With Me

Sehen Sie „Christina Martin“ im Savoy Bordesholm

Sa, 07. Okt. 2023, 20:30 Uhr

16 € für Mitglieder
und im VVK *
18 € an der Abendkasse


Die kanadische Singer-Songwriterin Christina Martin kommt im Herbst 2023 nach Europa zurück, um auch hier ihre beeindruckenden neuen Songs vorzustellen. Monumental und zerbrechlich zugleich, erscheint die aktuelle Single-Veröffentlichung „Stay with Me“ als eine von Streichern durchwebte Hymne, die schwindelerregende, intensive Höhen erklimmt, um dort oben den roten Teppich für ein Meisterwerk von einem Song auszurollen.

Christina Martin, die von der windgepeitschten Ostküste Kanadas stammt, ist eine charismatische Musikerin und Performerin. Ihre Musik tanzt mühelos durch Pop-, Rock-, Folk- und Americana-Traditionen und scheut sich auch nicht, in gänzlich fremde Gewässer einzutauchen. Ihr vom markigen Austin-Flair geprägtes Debütalbum „Pretty Things“ aus dem Jahr 2002 führte sie zu mitreißenden Rocksongs wie „It'll Be Alright“ aus dem Jahr 2015 bis hin zu den ausladenden, nahezu cineastischen Traumlandschaften von „Impossible to Hold“ aus dem Jahr 2018. Christina Martin zeigt sich dabei jederzeit als eine Künstlerin, die sich nicht nur stetig verändert, sondern auch menschlich und künstlerisch weiterentwickelt.

Trotz aller Entwicklung ist ihren Songs aber eins gemeinsam: Ein roter Faden von Authentizität und Ehrlichkeit, anhand dessen sie ihre Geschichten über menschliche Begebenheiten erzählt. Ob persönliche Innenansichten oder Erzählungen über dritte Personen, jeder ihrer Song ist mit tiefer Liebe gezeichnet und trifft den Zuhörer mitten ins Herz. Mit ihrem brandneuen Album, das ausladender und orchestraler arrangiert ist als jedes ihrer anderen Alben zuvor, lädt Christina Martin ein, mit ihr zusammen den Weg von alter zu neuer Stärke zu gehen.

 


Kino  •  Konzert  •  Theater  •